Am 20. Juni 2002 wurde der Herrenberger Kunstverein von 51 kunstbegeisterten Bürgerinnen und Bürgern im Kulturzentrum der Volkshochschule in Herrenberg ins Leben gerufen. Die Initiative dazu kam von Prof. Dr. Helge Bathelt und Bernd Winckler. Ihr Ziel war es, in unserer Stadt eine neue künstlerische Basis zu schaffen, die das kulturelle Angebot und das gesellschaftliche Leben bereichern sollte. Kreatives und gemeinschaftliches Arbeiten sowie ein lebendiger Austausch sollten die Grundpfeiler unseres Vereinslebens bilden.
Bereits im Gründungsjahr fanden die ersten „Herrenberger Kunsttage“ statt, bei denen wir eine Mitglieder-Ausstellung und ein musikalisches Rahmenprogramm in der Volkshochschule veranstalteten. In den folgenden Jahren entwickelte sich daraus die kuratierte „Jahresausstellung des Kunstvereins“, die heute ihren festen Platz in der Galerie der Stadt Herrenberg (Marktplatz 1) hat. Doch wir sind nicht nur dort aktiv – immer wieder präsentieren wir uns an verschiedenen Orten in Herrenberg und der Region.
Unser erstes Atelier, das A1 im Gewerbegebiet von Herrenberg-Gültstein, wurde schnell zu einem kreativen Zentrum. Hier fanden regelmäßige Ausstellungen und Schulungen statt, und es war der Ort, an dem unsere Mitglieder zusammenkamen, um Ideen auszutauschen und gemeinsam zu wachsen. 2005 zogen wir in das Alte Amtsgericht auf dem Graben in der Kernstadt um, wo wir am 30. April das neue Atelier A2 feierlich eröffneten. Mit unseren Aktionen und Ausstellungen gewannen wir schnell über die Stadtgrenzen hinaus an Bekanntheit.
Leider mussten wir das A2 bereits 2007 aus wirtschaftlichen Gründen schließen. Die Suche nach einem neuen Zuhause gestaltete sich als langwierig und herausfordernd, bis wir 2021 für einige Zeit in einem Raum der ehemaligen Grundschule in Kuppingen unterkommen konnten.
Ende 2023 durften wir endlich ein neues Kapitel aufschlagen: Im ehemaligen Schuhhaus Dengler in der Tübinger Straße haben wir das „KunstWerk im Dengler“ eröffnet. Hier zeigen unsere Mitglieder in regelmäßig wechselnden Ausstellungen ihre vielfältigen Arbeiten. Ab Mai 2024 möchten wir zudem jungen Nachwuchskünstlern die Möglichkeit geben, ihre erste eigene Ausstellung bei uns zu realisieren. Wir glauben fest daran, dass wir durch diese Erfahrungen das Selbstbewusstsein und die Kreativität der nächsten Generation stärken können.
Seit seiner Gründung wird der Kunstverein Herrenberg e.V. von dem unermüdlichen ehrenamtlichen Engagement seiner Mitglieder getragen. Sie sind das Herz und die Seele unseres Vereins und die treibende Kraft hinter all unseren Aktivitäten. Als Teil der Herrenberger Zivilgesellschaft verstehen wir uns als ein lebendiger Ort des Austausches, der für alle offensteht. Wir setzen uns entschieden gegen jede Form von Ausgrenzung, Diskriminierung und Rassismus ein.
Darüber hinaus sind wir stolz darauf, Mitglied im „Kulturrat – im Landkreis Böblingen e.V.“ zu sein und als Mitinitiator des „Arbeitskreis Kultur“ in Herrenberg regelmäßig Netzwerktreffen für Kulturschaffende auszurichten. Gemeinsam gestalten wir eine bunte und vielfältige Kulturlandschaft, die alle Menschen einlädt, Teil unserer kreativen Gemeinschaft zu werden.
Aktueller Vorstand:
1. Vorsitzende | Cindy Ponto |
2. Vorsitzender | Prof. Frederick Bunsen |
Kassiererin | Bettina Bunsen |
Schriftführerin | Cynthia Dähne |
Beiräte: | |
Ausstellungsleitung | Margit Valjak |
Kassenprüferinnen: | Brigitte Staub |
Hiltrud Schindlbeck |