Sabine Raichle schrieb:
Liebe Mitglieder,
unser Ausflug am 12. Mai 2017 nach Aichstetten in die Kremer Mühle war ein sehr schönes Event !
Achtzehn Teilnehmer/Innen haben mit großem Interesse den fachkundigen Ausführungen von Frau Eis, einer ausgebildeten Restauratorin, gelauscht und allerhand Wissenswertes über die Gewinnung und Weiterverarbeitung von natürlichen Pigmenten gelernt.
Selbst die Profis unter uns, haben durchaus neue Erkenntnisse über die mühsame Herstellung der Farben und den differenzierten, teils nicht unproblematischen weiteren Umgang damit ( Gefahrenstoffe ), welcher auch im privaten Gebrauch zu beachten gilt, gewonnen.
Das plastische Anschaungsmaterial in Form von mineralischem Gestein, Sande und Tonerde, sowie die die gemahlenen und extrahierten Produkte, die uns in allen Farbnuancen und in verschiedenster Konsistenz in kleinen Glasflaschen auf den Wandregalen entgegenleuteten, war sehr faszinierend.
Die Führung durch den Produktionsbereich mit seinen verschiedenen Gesteinmahlwerkzeugen und den Auswaschungsvorgängen veranschaulichte nochmals eindrücklich den ganzen Herstellungsvorgang. Auf diese Weise bekamen wir eine klare Vorstellung von der Besonderheit und auch den damit verbundenen Kosten der natürlichen Pigmente vermittelt.
Bei einem entspannten Mittagessen in fröhlicher Runde, das von den Teilnehmern teilweise sogar bei Sonnenschein im Freien eingenommen wurde, konnte ordentlich gefachsimpelt oder über Privates geplaudert werden, bevor noch Einkäufe bei der Kremermühle getätigt wurden.
Nach dem obligaten, netten ( Beweis- ) Gruppenphoto im Grünen und einem Dankeschön an Sabine Weber, die den Ausflug organisiert hatte, traten alle zufrieden und gutgelaunt die Heim- bzw. Weiterfahrt an.