Kunstverein Herrenberg                      

Am 20. Juni 2002 wurde der Herrenberger Kunstverein mit großem Elan von Prof. Dr. Helge Bathelt, Bernd Winckler sowie 51 weiteren kunstinteressierten und kunstschaffenden Bürger/Innen im Kulturzentrum der Volkshochschule in Herrenberg mit der Gründungsversammlung ins Leben gerufen. Die Zielrichtung war eine neue künstlerische Plattform für zeitgenössische Kunst in der Stadt zu etablieren, die damit deren kulturelles Angebot und gesellschaftliches Leben erweitern und bereichern sollte. Ein intensives, kreatives und  gemeinschaftliches Arbeiten sowie ein reger Austausch unter den Künstler/Innen sollte die Basis des Vereinslebens bilden.


2002 wurden bereits die ersten Herrenberger Kunsttage in der Volkshochschule Herrenberg veranstaltet. Sie firmieren inzwischen als „ Jahresausstellung des Kunstvereins“, und haben seit etlichen Jahren ihren kontinuierlichen Ausstellungsort in den Räumen der Galerie der Stadt Herrenberg (Marktplatz 1 ) gefunden.
Die Jahresausstellung, die stets durch ein Thema ausgewiesen ist und einer externen Jurierung unterliegt, ist inzwischen im Spätherbst fester Bestandteil im Kanon der wechselnden Ausstellungen, die die Ausstellungsleiterin und Kuratorin der Volkshochschule Herrenberg, Frau Elena Hocke, das ganze Jahr über im Wechsel dort präsentiert.
Darüber hinaus hatte der Verein immer wieder die Gelegenheit sich an anderen Orten Herrenbergs bzw. auch in anderen Kommunen einem interessierten Publikum präsentieren zu können, was seine Mitglieder sehr schätzen und auch künftig gerne wahrnehmen wollen.


Das erste Atelier des Vereins ( A1 ) im Gewerbegebiet Gültstein in Herrenberg bot dem interessierten Kunstkreis regelmäßige Ausstellungen, Schulungen und sogar eine Präsentation der Volkshochschule Herrenberg. Es wurde zur Geburtsstätte für ein sehr effizientes, kreatives und lebendiges  Zusammenwirken aller an Kunstprozessen Beteiligten des Vereins.
2005 folgte der Wechsel in das Alte Amtsgericht auf dem Graben in der Kernstadt, wo am 30.04.2005 das neue Atelier ( A2 ) feierlich eröffnet wurde. Die dort durchgeführten Veranstaltungen wurden in Sachen Kunst zu einem  festen Begriff in Herrenberg und seiner Umgebung. Mit seinen Aktionen und Ausstellungen machte der Verein sich weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Namen.
2007 musste das A2 aus wirtschaftlichen Erwägungen aufgegeben werden. Nach wie vor ist der Verein darum bemüht neue geeignete und finanzierbare Räume zu finden.
In den zurückliegenden 15 Jahren haben die Mitglieder kontinuierlich und kreativ an der Gestaltung und Weiterentwicklung des Vereins engagiert mitgewirkt. Sie kommen aus unterschiedlichen Bereichen wie der Malerei, Bildhauerei, Grafik, Holz- Kunststoff- und  Keramikbearbeitung und finden u.a. bei Workshops, Besichtigungen und regelmäßigen Künstlergesprächen/ Stammtischen neue Inspirationen.  Ihre Begeisterung, Neugierde, Gestaltungs- und Experimentierlust, ihre unterschiedlichen Arbeitsweisen sowie die Freude am gegenseitigen Austausch zeichnen diesen aktiven Kunstverein im besonderen Maße aus.

 


Derzeit hat der Verein 67 Mitglieder / neue Interessent/Innen sind gerne willkommen.

Marline Fetzer-Hauser, Bettina Baur, Prof. Frederick Bunsen, Margit Valjak, Cynthia Dähne, Cindy Ponto

1. Vorsitzende Cindy Ponto
2. Vorsitzende Prof. Frederick Bunsen
Kassiererin Bettina Baur
Schriftführerin Cynthia Dähne
   
Beiräte:  
Öffentlichkeitsarbeit Marline Fetzer-Hauser
Ausstellungsleitung Margit Valjak
Weiterbildung Brigitte Staub
   
   
Kassenprüferinnen: Brigitte Staub
  Hiltrud Schindlbeck